11. Türkisch-Deutsche Literaturtage

Programm
Freitag, 18.11.2022
(Buchmesse ab 18 Uhr – 22 Uhr)
18.30 UHR: EINLASS
19.00 UHR: ERÖFFNUNG
Moderation: Alev Bahadır
Annekatrin Fries, Leiterin des Amtes für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg Eylem Gün, Junge Stimme e.V.
Musik: Funda (Gesang, Cajon), Ömer (Gesang, Gitarre) und Mouraf (Percussion)
CAN DÜNDAR
Deutsch-türkischer Vortrag: Schreiben im Exil
Can Dündar ist Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer. Der ehemalige Chefredakteur der Tageszeitung Cumhuriyet wurde 2015 der Spionage angeklagt und festgenommen, im Mai 2016 wurde er der Veröffentlichung von Staatsgeheim- nissen für schuldig befunden, 2020 in Abwesenheit zu mehr als zwei Jahrzehnten Haft verurteilt. Seit 2016 lebt Can Dündar in Deutschland. Er gründete die zweisprachige Plattform Özgürüz und wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet.
KINDERPROGRAMM
Während aller Lesungen bieten wir Kinderbetreuung an.
Samstag 19.11.2022
(Buchmesse ab 11 Uhr – 22 Uhr)
14.00 UHR: MESUT BAYRAKTAR
Lesung: Aydin
Aydin war ‚Gastarbeiter‘ in Deutschland. Kurz nach dem Mauerfall – und der Geburt des Autors – wurde er in die Türkei abgeschoben. Zunächst hielt seine Familie Aydin für verschollen. Doch dann fand man ihn: in Istanbul. Aydin wurde ‚nach Hause‘ geholt, allerdings nur, um hier ein weiteres Mal abgeschoben zu werden – diesmal in die Psychiatrie in einem kleinen Ort am Schwarzen Meer.
15.00 UHR: Poetry Slam entdecken
Workshop mit dem Nürnberger Wort-akrobaten Murat Külte
16.00 UHR: RONYA OTHMANN
Lesung auf Deutsch: Die Sommer
Ronya Othmann schreibt Lyrik, Prosa und journalistische Texte. Für die taz schreibt sie gemeinsam mit Cemile Sahin die Kolumne OrientExpress über Nahost-Politik. „Die Sommer“ ist ihr erster Roman.
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden. Sie sitzt in ihrem Gymnasium bei München, und in allen Sommerferien auf dem Erdboden im jesidischen Dorf ihrer Großeltern.
18.00 UHR: AYŞE KULİN Fällt aus!
Krankheitsbedingt kann Ayşe Kulin leider nicht an den Literaturtagen teilnehmen.
Die Lesung mit ihr fällt daher bedauerlicherweise aus.
Deutsch-türkische Lesung
Der letzte Zug nach Istanbul
Eingebettet in eine Familiengeschichte schildert die türkische Bestsellerautorin die Rettung türkischer jüdischer Familien aus dem von den Nazis besetzten Frankreich.
19.30 UHR: Poetry Slam Präsentation
20.30 UHR: CAN DÜNDAR
Deutsch-Türkisches Gespräch
Erdoğan: Eine Biografie der Aufstiegsjahre des türkischen Präsidenten als Graphic Novel, geschrieben von Can Dündar, gezeichnet von Mohamed Anwar.
Sonntag. 20.11.2022
(Buchmesse ab 11 Uhr – 18 Uhr)
10.30 UHR: FRÜHSTÜCK
Kostenbeitrag 5 Euro
Kinder bis 12 Jahre 3 Euro
12.00 UHR: KLAUS THALER
Vortrag auf Deutsch
Nürnberger Arbeiterliteratur
Zwei Nürnberger Arbeiterschriftsteller und eine kurze Erinnerung an den türkischen Literaten Fakir Baykurt
14.00 UHR: ŞEHBAL ŞENYURT ARINLI
Deutsch-türkische Lesung
Leben aus dem Koffer, Gehversuche im Exil
Die Schriftstellerin, Dokumentarfilmerin und Journalistin Şehbal Şenyurt Arınlı lebt seit 2017 in Deutschland im Exil. Zahlreiche ihrer Geschichten wurden ins Deutsche übersetzt.
16.00 UHR: TUNA KİREMİTÇİ
Deutsch-türkische Lesung: Tod der Fee
Tuna Kiremitçi (*1973) ist Filmemacher, Kolumnist, Romanautor und Singer/Songwriter. Seine Romane sind allesamt Bestseller in der Türkei. Für die Lesung wird ein Kapitel des neuen Falles der Hauptkommissarin Perihan Uygur exklusiv übersetzt.