Unter dem Dach des Junge Stimme e.V. engagieren wir uns kulturell, sozial und politisch für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinader von Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Unsere Zielgruppe
- Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft
- Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund
- Interessierte
Unsere Kooperationspartner
Um einen Informations- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, Entwicklungen in Gang zu bringen und damit unsere Ziele zu verfolgen, haben wir feste Kooperationen eingerichtet mit:
- Schulen und Universitäten
- Jugend- und Bürgerhäuser
- Vereine, Verbände
- Gewerkschaften
- Städtische Einrichtungen
- Fachkräfte zu Projektthemen
Hintergrund
Das ursprüngliche Ziel vieler Gastarbeiter in den 50er Jahren, in Deutschland Geld für sich und ihre Familien in der Heimat zu verdienen, hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Viele Angehörige wurden nachgeholt, gründeten neue Familien und leben nun schon seit mehr als 60 Jahren in Deutschland.
Viele haben sich gut integriert, aber jede Generation hat ihre spezifischen Probleme wie Verständigung, Sehnsucht nach dem Herkunftsland, das Gefühl, nicht dazuzugehören, kulturelle und religiöse Unterschiede. Diese werden durch rassistische Diskussionen in Deutschland und nationalistische Einflüsse aus dem Herkunftsland immer wieder hervorgehoben. Wir lehnen diese spalterische Einflußnahme auf das natürliche Zusammenleben aller Menschen entschieden ab.
Jugendliche werden zunehmend mit Themen wie Gewalt, Arbeitslosigkeit, Schulproblemen, Drogenabhängigkeit und Kriminalität konfrontiert, die ihr Leben und ihre Lebensvorstellungen negativ beeinflussen.
Wir sind davon überzeugt, dass das Aufwachsen mit zwei oder mehr Kulturen eine Bereicherung für das Individuum und für die ganze Gesellschaft sein kann. Wohin sich das Zusammenleben entwickelt, hängt von unserem Handeln ab.
Als Migranten setzen wir uns für mehr kulturelle Teilhabe und politische Mitbestimmung ein. Aus diesem Grund engagieren wir uns seit 1996 für diese Ziele. Im Jahr 2000 haben wir den Verein Junge Stimme e.V. gegründet und sind seit 2007 gemeinnützig.
Unsere Ziele
Der Prozess der Integration von Zuwanderern in diese Gesellschaft erfordert daher von allen ein hohes Maß an Engagement und die Bereitschaft zur offenen Auseinandersetzung. In diesem Sinne setzen wir uns für folgende Ziele ein:
- Jugendliche bei der Meinungsbildung über gesellschaftliche Zusammenhänge unterstützen
- Jugendliche in ihrer sozialen Kompetenz stärken
- Gemeinsamkeiten zwischen deutschen und nichtdeutschen Jugendlichen aufzeigen
- Vorurteile gegenüber anderen Kulturen abbauen
- Begegnungsmöglichkeiten schaffen und damit das Miteinander fördern
- gegenseitiges Verständnis fördern
Was bieten wir an?
Um diese Ziele umzusetzen, organisiert der Verein Angebote verschiedenster Art, die für Interessierte aller Kulturen offen sind.
Beratung
- Beratung bei bürokratischen Angelegenheiten
- Themenbezogene Informations- und Beratungsabende (z.B. zu Schulsystem/Bildung, Recht, Krankheitsprävention etc.)
Bildung
- Hausaufgabenhilfe und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche
- Lese- und Weiterbildungsangebote
- Besuche von Museen, Ausstellungen und Bildungseinrichtungen
Freizeit / Sport
- Theatergruppe
- Deutsch-Türkische Literaturtage
- Bücherbörse
- Fotokurs
- Gitarrenkurs für verschiedene Altersgruppen
- Folkloretanzkurs in verschiedenen Gruppen
- Wochenendfahrten und Ausflüge
- Jugendcamps und Jugendfestivals
- Jugendpartys
- Filmabende
- Fußball / Volleyball
- Fahrradtour