Wanderausstellung: Vom Arbeitsplatz abgeholt – als arbeitsscheu abgestempelt

Die Wanderausstellung „Vom Arbeitsplatz abgeholt – als arbeitsscheu abgestempelt“ von Birgit Mair kommt in unsere Vereinsräume. Die Ausstellung dokumentiert das Leben des Nürnberger Sinto Franz Rosenbach (1927-2012) in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, den institutionellen Rassismus gegen Sinti und Roma in der Nachkriegszeit sowie die Aufarbeitung seiner Verfolgungen. Herr Rosenbach überlebte das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, die Konzentrationslager Buchenwald, Mittelbau-Dora sowie einen Todesmarsch.

Präsentationsort: Junge Stimme e.V., Wiesenstraße 86 (Rückgebäude), Nürnberg (Südstadt, U-Bahn Aufseßplatz)
Öffnungszeiten: Täglich außer montags
Buchung einer kostenfreien Führung samt Filmvorführung durch Ausstellungsmacherin Birgit Mair: per E-Mail an: info@isfbb.de oder telefonisch 0911 / 54 055 934
Gruppengröße: Maximal 30 Teilnehmer/innen pro Führung.
Zielgruppe: Alle Schultypen ab 14 Jahren.

Die Führung dauert zwei Stunden. Es werden auch Filmausschnitte aus dem Leben des Holocaust-Überlebenden gezeigt und Fragen beantwortet. Als Dankeschön erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin das Buch „Die letzten Zeugen“ geschenkt, in dem die Lebensgeschichte von Franz Rosenbach dokumentiert ist.

Veranstaltet in Kooperation mit Junge Stimme e.V., gefördert von: Demokratie leben!

https://www.isfbb.de/Termine-2022_index23.htm